
ÖNACE-Zuordnung aufgrund Klassifikations-Mitteilung prüfen
Seit dem 1. Januar 2025 gilt die neue Klassifikation ÖNACE 2025. Die Statistik Austria versendet derzeit die neuen Klassifikations-Mitteilungen zur verpflichtenden Überprüfung und Rückmeldung.
Was ist der ÖNACE-Code?
Die Statistik Austria klassifiziert alle österreichischen Unternehmen und selbstständig Erwerbstätigen nach ÖNACE. Der fünfstellige ÖNACE-Code gibt den wirtschaftlichen Schwerpunkt eines Unternehmens an und wird für verschiedene Zwecke benötigt, z. B.:
- Steuererklärungen
- Förderanträge
- EORI-Antrag beim Zoll
Wer für die elektronische Zustellung registriert ist, erhält die Mitteilung über „Mein Postkorb“.
Was müssen Sie tun?
Innerhalb von 4 Wochen ist der ÖNACE-Code zu überprüfen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Anmeldung:
- Besuchen Sie das Online-Portal: https://portal.statistik.at
- Nutzen Sie den mitgeschickten Anmeldenamen und das Passwort.
- Erste Anmeldung: Passwort ändern (mindestens 12-stellig, das Wort „statistik“ ist gesperrt).
2. Überprüfung des Codes:
- Falls der Code korrekt ist, setzen Sie ein Häkchen bei „Trifft zu“.
- Zusätzlich müssen Sie die Aufteilung der Umsatzerlöse in % angeben.
3. Falls der Code nicht korrekt ist:
- Beschreiben Sie Ihre wirtschaftliche Tätigkeit.
- Die Statistik Austria prüft dann eine neue ÖNACE-Zuordnung.
Rückmeldung ist verpflichtend!
- Die Rückmeldung ist verpflichtend und sollte fristgerecht erfolgen.
- Tipp: Heben Sie die Mitteilung gut auf oder drucken Sie eine Kopie der versendeten Meldung aus.
Hier geht es zum Portal der Statistik Austria
Stand: April 2025, Haftungsausschluss/ Disclaimer:
Die Informationen auf dieser Website dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Diese Informationen stellen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung dar, und es wird empfohlen, professionelle Beratung einzuholen, bevor Entscheidungen getroffen werden. Externe Links werden lediglich als zusätzliche Informationsquelle bereitgestellt, und wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt externer Websites.